Tradition & Regionalität
Wir legen Wert auf Traditionen. Allein schon aufgrund unserer besonderen Lage. Das Gebäude erzählt Geschichte(n), allerdings ohne eingestaubt zu wirken. Denn dafür sorgt das smarte Innenleben. In der Küche kombinieren wir Regionalität mit kulinarischen Weitblicken. Das macht nicht nur uns, sondern das gesamte Mühlviertel aus.
Umgeben von Museen und inmitten den alten Fabriksräumlichkeiten treffen „Alt und Neu“ stimmig aufeinander. Hier werden traditionsreiche Gerichte, wie die bekannten Leinölerdäpfel, als Beilage zu leichten Fischgerichten serviert. Der Fokus liegt auf Regionalität: Wissen, wo die Lebensmittel herkommen und anschließend mit Liebe zubereitet. Dazu serviert man ein gutes Achterl oder noch besser eine regionale Bierspezialität. Brauereien gibt’s ja genug im Mühlviertel und einige Spezialitäten finden sich auf der eigenen Bierkarte.
Auch das Ambiente kombiniert bewusst Alt und Neu: Die Mauern geschichtsträchtig, die Innenräume zeitgemäß und gemütlich. Ebenfalls sehr gemütlich sind die Wirtsleute Elke Pröll & Günther Wolfmayr. Elke ist die Chefin in der Küche und für die Köstlichkeiten verantwortlich, Günther kümmert sich mit aller Herzlichkeit um die Gäste. Beide sind mit Leib und Seele Gastgeber und das spürt man.
Vonwiller ist Hauptinititator und Mitglied der Gastroszene Donau Böhmerwald, einer Vereinigung von zehn Gastronomiebetrieben in der Region. Regionalität, Bewusstsein für hochwertiges Essen und ein Miteinander in der Region machen die Kooperation aus.