Haslacher Rätsel-Runde - Haslach an der Mühl


An jeder Station findet man diese allgemeine Beschreibung zur Rätselrunde sowie einen Zettel mit farbig-gekennzeichneten QR-Codes, hinter denen sich die jeweiligen Fragen der Station verstecken.
Es gibt 4 Kategorien mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Zu den 4 Kategorien gehören:
- Sport Fragen (Blau)
- Haslacher Rätsel (Rot)
- Gesundheitsrätsel (Grün)
- Allgemeines Rätsel (Gelb)
Die 4 Schwierigkeitsstufen lassen sich in etwa so einteilen*:
- Schwierigkeitsstufe 1: 4-7 Jahre
- Schwierigkeitsstufe 2: 8-11 Jahre
- Schwierigkeitsstufe 3: ab 12 Jahren
- Schwierigkeitsstufe 4: Expertenwissen
(*Alterswerte sind nur in etwa geschätzte Richtwerte)
Erklärung des Ablaufes:
Vor dem Start mit der Rätselrunde:
- Ihr braucht einen QR-Code-Reader -> diese gibt es kostenlos (im App-Store oder bei Google-Play)
- Notizblock und Stift zum Notieren des Lösungswortes (natürlich auch mit dem Handy möglich)
Ablauf der Rätselrunde:
- Ihr könnt bei jeder beliebigen Station beginnen – Nummern der Stationen sind dort ersichtlich
- Ihr entscheidet euch für EINE Kategorie und EINE Schwierigkeitsstufe pro Runde
- An jeder Station wird die gewünschte Kategorie gescannt -> Fragen zur gescannten Kategorie werden in allen Schwierigkeitsstufen am Handy angezeigt.
- Für jede Frage gibt es Antwortmöglichkeiten, die mit einem Buchstaben (in Klammer) zusammenhängen -> Der Buchstabe bei der richtigen Antwort soll auf eurem Zettel notiert werden.
- Hast du an allen 10 Stationen die richtigen Buchstaben notiert, ergibt sich ein Lösungswort (Reihenfolge: Buchstabe der Station 1 = der erste Buchstabe des Lösungswortes usw…)
Viel Spaß und schönes Rätselraten in der frischen Luft.
Bilder: Gasthaus Vonwiller - Geschwister Elke Pröll (Küchenchefin) und Günther Wolfmayr (Wirt) mit Familie beim Erkunden des Rätselweges.
Ein Projekt des Sportverein Haslach in Kooperation mit Ges.und Proges und Haslach Aktiv.
Die Haslacher Rätsel-Runde ist der (vorerst) erste Teil des Projektes “SVH bewegt“, welches im Zuge der Covid-19 Situation vom Sportverein Haslach in Kooperation mit dem Projekt GES.UND ins Leben gerufen wurde – unterstützt durch Haslach-Aktiv.
Zurück zur Übersicht